Mit der Zeit verblassen vertiefte und mit Farbe ausgestrichene Inschriften von Grabsteinen.
So können Sie die Schrift bei polierten Materialien einfach selbst nachmalen und auffrischen:
- Eine günstige Wetterlage abwarten: Die Farbe sollte 24 Stunden trocknen können. Nehmen Sie die Arbeiten daher bei milden Temperaturen über 10°C und trockenem Wetter vor.
- Benötigtes Zubehör: Wählen Sie speziell für Naturstein geeignete Schriftfarbe, nur dann ist die Farbe beständig. In jedem unserer Sets mit Profi-Zubehör ist DUROL Schriftfarbe enthalten, die sich bei uns über Jahrzehnte bewährt hat und auch einzeln erhältlich ist.
Die Grabsteininschrift erneuern in 8 Schritten:

Für den ersten Arbeitstag benötigen Sie:
- Schriftfarbe -> hier finden Sie Spezialfarbe für Naturstein
-
Borstenpinsel
- evtl. kleines Gefäß zum Abmischen
- Verdünnung zum Reinigen des Pinsels
- Lappen
-
Bürste
- ca. 30 - 60 Minuten
Zubehör finden Sie hier -> Nachbeschriftungszubehör

1.
Beschriftung mit Wasser und Bürste gründlich von Schmutz und abblätternden Farbresten reinigen. Schrift gut trocknen lassen.
=> bei hartnäckigen Verschmutzungen empfehlen wir unser großes Schriftpflegeset mit Steinreiniger

2.
Schrift deckend, aber nicht zu dick mit der Farbe ausstreichen. Borstenpinsel in tupfenden Bewegungen auch in die Ecken führen. Da die Vorderfläche des Steines poliert ist, darf man über die Ränder hinausmalen. Bei rauhen Steinen funktioniert das nicht!
(Farbmuster finden Sie in diesem Blog-Artikel: Welche Schriftfarbe passt zu welchem Stein?)

3.
Damit ist der erste Teil schon erledigt. Die Schrift nun mindestens 24 Stunden trockenen lassen.
Weitere Produkte in unserem Shop:

Am zweiten Arbeitstag benötigen Sie
- Gießkanne
- ein altes Handtuch oder großen Lappen
-
Schaber mit Klinge
-
Sepiaschale
- ca. 30 - 75 Minuten
Zubehör finden Sie hier -> Nachbeschriftungszubehör

4.
Schrift mit dem Lappen abdecken. Lappen mit Wasser tränken, um die Farbreste einzuweichen.
15 - 20 Minuten einwirken lassen.

5.
Den Schaber flach ansetzen und die überstehenden Farbreste grob entfernen.
An den Kanten vorsichtig arbeiten, damit keine Steinteile herausbrechen.
Legt man das Handtuch direkt vor den Stein, fallen Farbreste dort hinein.

6.
Die restliche Farbe lässt sich entfernen, indem man mit der flachen Seite der Sepiaschale über die Beschriftung rubbelt.

7.
Stein noch einmal mit der Gießkanne abspülen.
Die Schrift kommt jetzt wieder gut zur Geltung.
*Urheberrechtshinweis: Die hier gezeigten Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Unerlaubtes Kopieren, Vervielfältigen und Veröffentlichen verpflichtet zur Unterlassung, zum Schadensersatz und stellt gem.§ 106 UrhG eine Straftat dar.
R Wmaier (Montag, 15 April 2019 22:25)
Eine super Sache, alles ist perfekt zusammengestellt gewesen. Nochmals Dankeschön.